Save the Date! Zwei Branchentage beim FFMS

Zwei Branchentage für den Film in Westfalen: Am 26.9. und 27.9.2025 beim 21. Filmfestival Münster

Neben Köln und Düsseldorf bietet auch Westfalen vielfältige Drehorte und spannende Chancen, die Region als Produktionsstandort zu stärken und den Filmnachwuchs gezielt zu fördern. In diesem Zusammenhang finden im Rahmen des Filmfestival Münster zwei Branchentage für den Filmnachwuchs in Westfalen statt.
Eingeladen sind alle Interessierten, an den Events teilzunehmen – mit dem Ziel, den Filmnachwuchs in Westfalen zu vernetzen und den Austausch untereinander zu fördern.

Der Freitag, 26.9. steht dabei im Zeichen des Pitchings. Bei der ersten Pitching Session präsentiert der Filmnachwuchs aus der Region einer Fach-Jury seine aktuellen Stoffe, um für das Folgejahr einen Produktionskostenzuschuss vom Kulturamt Münster zu erhalten.
Die zweite Session präsentiert Treatment-Stoffe, die im Rahmen der Drehbuchklasse der Filmwerkstatt Münster weiterentwickelt werden. Dabei werden Branchenvertreter:innen eingeladen, um über die entwickelten Filmstoffe in den Austausch zu kommen und die Produktionen weiter vorzubereiten.
Zudem sind Case Studies geplant, in denen geförderte Filmprojekte von ihren Produktionen in Westfalen berichten – über Herausforderungen, auf die sie gestoßen sind, und darüber, was besonders gut funktioniert hat.

Am Samstag, den 27.9. wird gemeinsam mit dem Kinofest Lünen und dem Filmbüro NW ein Panel für den Filmnachwuchs der Region mit dem Titel: „Filmnachwuchs im Finanzierungsdilemma – Wege aus der prekären Förderung“ stattfinden. Zusammen mit Expert:innen, Filmemacher:innen und Branchenvertreter:innen wollen wir Lösungsansätze beleuchten und diskutieren, wie eine fairere und zugänglichere Filmförderung aussehen kann.
Im Anschluss findet eine Masterclass mit dem Regisseur und Autor Mehmet Akif Büyükatalay und dem Produzenten Claus Herzog-Reichel, den Geschäftsführern der Kölner Produktionsfirma filmfaust GmbH, statt. In der Masterclass für den Filmnachwuchs in der Region berichten sie offen über erste Schritte, Stolpersteine und neue Wege im Filmgeschäft. Diskutiert wird außerdem, wie man Filme anders denkt, anders finanziert – und wie man sich in einer sich wandelnden Branche behauptet.

Die beiden aktuellen Filme der filmfaust GmbH, Hysteria von Mehmet Akif Büyükatalay und Sirens Call von Miri Ian Gossing & Lina Sieckmann feierten auf der diesjährigen Berlinale Premiere. Ihre Produktion Liebe, D-Mark und Tod gewann 2024 den Grimme Preis. Büyükatalays Debütfilm Oray wurde auf der Berlinale 2019 als bestes Erstlingswerk ausgezeichnet.

Die Moderation der beiden Events übernimmt Paula Essam.

Filmwerkstatt Münster
Filmbüro NW
Kinofest Lünen

Das Filmfestival Münster wird durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, die Stadt Münster, die Stiftung Westfalen Initiative und die Stiftung Münster der Sparda-Bank West gefördert.